Datenschutzrichtlinie für gebf2018.ch
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie die Website gebf2018.ch besuchen, die sich auf die psychischen Herausforderungen von Unternehmern und Geschäftsinhabern konzentriert. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsvoll zu behandeln.
1. Welche Informationen werden gesammelt
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und die Benutzererfahrung zu verbessern.
- Personenbezogene Daten: Dazu gehören Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, wie Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen.
- Nutzungsdaten: Diese Daten umfassen Informationen darüber, wie Sie auf unsere Website zugreifen und diese nutzen, beispielsweise IP-Adresse, Browsertyp und -version sowie Besuchsdauer.
- Cookies: Unsere Website nutzt Cookies, um Benutzererfahrungen zu personalisieren und die Website zu analysieren. Weiterführende Informationen finden Sie im Abschnitt über Cookies.
2. Wie Informationen verwendet werden
Wir verwenden die gesammelten Informationen für folgende Zwecke:
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und Ihre Anfragen zu bearbeiten.
- Um die Benutzererfahrung zu verbessern und unsere Website zu optimieren.
- Um Sie über unsere Angebote, Dienstleistungen und Neuigkeiten zu informieren.
3. Wie Informationen mit Dritten geteilt werden
Wir geben Ihre Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist erforderlich, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um unsere Dienste zu erbringen. Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind:
- Dienstleister, die uns bei der Durchführung unserer Geschäftstätigkeiten unterstützen.
- Behörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen und die Verwendung von Cookies entsprechend verhindern. Beachten Sie dabei, dass einige Bereiche der Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren.
5. Benutzerrechte
Als Benutzer haben Sie das Recht, uns um Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu bitten, diese zu korrigieren oder zu löschen. Außerdem können Sie sich jederzeit von unseren Marketingmitteilungen abmelden. Konkret haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder vollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
6. Datenaufbewahrung und Sicherheitsmaßnahmen
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erfasst wurden, sowie zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
7. Einhaltung der relevanten Gesetze
Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze, einschließlich der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des kalifornischen Gesetzes über den Schutz der Verbraucherrechte (CCPA). Diese Gesetze gewähren Ihnen bestimmte Rechte und schützen Ihre personenbezogenen Daten.
8. Kontaktinformationen für Datenschutzanfragen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
- E-Mail: [email protected]
- Telefon: +41 44 123 45 67
Wir werden Ihre Anfragen so schnell wie möglich bearbeiten.